Die Klasse 8a hat sich im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts mit den Themen Alkoholmissbrauch und Suchtprävention auseinandergesetzt. Unter dem Motto „bunt statt blau“ haben die Schülerinnen und Schüler im Kunst- und Chemieunterricht gearbeitet. Es entstanden kreative Plakate, mit denen die Schülerinnen und Schüler am gleichnamigen Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit teilgenommen haben.
Kunst trifft Chemie: Ein farbenfrohes Projekt
Im Kunstunterricht vertieften die Jugendlichen Gestaltungstechniken und setzten sich mit der Wirkung von Farben auseinander. In der 2. Blockwoche beschäftigte sich die Klasse dann theoretisch mit dem spannenden Thema Alkohol. In dieser Woche arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an der Aktion Glasklar der DAK Gesundheit unter dem Motto „Komm‘ mal klar“. Mithilfe dieses Projektes beschäftigten sie sich mit dem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Sie tauschten sich anfangs erst einmal aus, was sie schon über das Thema Alkohol wussten und arbeiteten dann an verschiedenen Unterthemen: Alkoholkonsum – ganz normal, was ist eigentlich erlaubt, welche Folgen hat Alkohol, wie funktioniert Alkoholwerbung, lernen, wie man Nein sagen kann und Alkohol im Straßenverkehr.
Die Klasse 8a analysierte verschiedene Alkoholwerbungen und ihre Wirkung auf sie selbst, außerdem versuchten die Schülerinnen und Schüler, durch ein Rollenspiel ihre eigenen Klassenkameraden von einer falschen Lösung zu überzeugen. Doch die zwei Auserwählten blieben standhaft. Als weiterer praktischer Teil durften sie am Ende dann noch auf dem Schulhof Promillebrillen ausprobieren. Sie konnten mit diesen Brillen versuchen, geradeaus zu laufen und einen Ball zu fangen. Dies war schwieriger als erwartet.
Diese Kombination ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, ihre Botschaften auf kreative und informative Weise zu vermitteln.
Wir sind stolz auf unsere kreativen Köpfe!
Die Ergebnisse des Projekts können sich sehen lassen: Zahlreiche farbenfrohe und ausdrucksstarke Plakate sind entstanden, die zum Nachdenken anregen und auf die Gefahren des Alkoholkonsums aufmerksam machen. Ziel war es, die Jugendlichen dabei zu stärken, Alkohol richtig einzuschätzen und – wenn überhaupt – Alkohol dosiert zu konsumieren.
Frau Lutz und Frau Buckmaier sind stolz auf das Engagement und die Kreativität ihrer Schülerinnen und Schüler!
Über den Wettbewerb
Der Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ der DAK-Gesundheit ist eine Initiative zur Alkoholprävention bei Jugendlichen. Durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch ein wichtiges Zeichen gegen Alkoholmissbrauch setzen.
Der Wettbewerb „bunt statt blau“ findet jährlich statt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 17 Jahren. Die DAK-Gesundheit ruft Jugendliche dazu auf, kreative Plakate gegen das Rauschtrinken zu gestalten. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Gefahren von Alkoholmissbrauch zu schärfen und Jugendliche zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu bewegen.