„Katastrophenschutztag“ an der MRS

12. Mai 2025

Am vergangenen Samstag erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen der Mörike-Realschule einen ganz besonderen Projekttag bei bestem Frühlingswetter – den sogenannten “Katastrophenschutztag”.

Mit dabei waren Feuerwehr, DRK, DLRG, THW und das Bevölkerungsschutzmobil – alle Organisationen präsentierten mit großem Engagement ihre Arbeit und führten praktische Übungen mit den Jugendlichen durch. Schülerinnen und Schüler waren mit Freude und Interesse bei der Sache: „Das war total spannend – ich wusste gar nicht, wie viele Aufgaben das THW eigentlich übernimmt.“ Es war richtig cool, das Feuer mit Wasser zu löschen!“ „Wie wichtig und interessant die Versorgung durch das Rote Kreuz ist!“„Die Rettung durch das DLRG hat mir sehr viel Spaß gemacht.“

Jede Klasse wurde in Kleingruppen eingeteilt und durchlief mindestens drei Stationen. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Fahrzeuge und Ausrüstungen kennen, sondern auch, wie wichtig Vorbereitung und Teamarbeit im Ernstfall sind. Besonders beeindruckt zeigten sich viele von den Uniformen und der Möglichkeit, direkt mit den Fachkräften ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung war klar strukturiert: Die 7. Klassen starteten um 9:00 Uhr, die 8. Klassen folgten ab 10:00 Uhr. Pro Station verbrachten die Gruppen etwa 15 Minuten, bevor sie zur nächsten wechselten – begleitet von einer kurzen Einweisung und einem individuell ausgefüllten Laufzettel.

Für die Gesamtorganisation zuständig war Bernd Grabherr, Realschullehrer und Leiter der Schulsanitäts-AG sowie selbst ehrenamtlich in der Feuerwehr aktiv.

Die Vertreter*innen der Hilfsorganisationen lobten das Interesse und die Disziplin der Jugendlichen. Auch die Lehrkräfte zogen ein durchweg positives Fazit: „Es war ein rundum gelungener Tag – inhaltlich wertvoll und atmosphärisch einfach top.“