Medienbildung und Informatik an der MRS
Die Schülerinnen und Schüler von heute wachsen in einer Welt auf, in der die Nutzung von Technologien und Medien allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken ist. Alltägliches Handeln wird genauso von Informatiksystemen gesteuert wie die lebensnotwendige Grundversorgung in den Bereichen Energie, Transport und Kommunikation.

Dadurch ergeben sich nicht nur vielfältige neue Möglichkeiten, sondern auch zahlreiche Gefahren. Deshalb ist es uns wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler auf die Digitalisierung und ihren Einfluss auf unsere Gesellschaft vorzubereiten. Dies geschieht einerseits durch den Basiskurs Medienbildung in Klasse 5, den Aufbaukurs Informatik in Klasse 7, das freiwillige Wahlfach Informatik ab Klasse 8 (https://sek1-ka.seminare-bw.de/,Lde/17081388) und andererseits vor allem durch integrative Medienbildung in allen Unterrichtsfächern.

Die MRS verfügt über zwei Computerräume mit jeweils 30 Schülerarbeitsplätzen, einen Computerraum mit 20 Schülerarbeitsplätzen sowie fünf mobile Tabletwagen mit insgesamt 150 Tablets auf verschiedenen Stockwerken, welche regelmäßig im Unterricht eingesetzt werden.
Darüber hinaus sind alle Klassenzimmer mit Beamer, Apple TV und Projektionsflächen ausgestattet. In den Fachräumen (wie beispielsweise im Musikraum) und einzelnen Klassenzimmern befinden sich digitale Tafeln.